Unser Team

Sabine Gabriel

Logopädin

zertifizierte Neuro!funktionstherapeutin

 

  • 1998 Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn
  • 1998 - 2001 Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Logopädie am       Klinikum der Phillips-Universität Marburg
  • Praxisgründung 2004

 

Zusatzqualifikationen:

 

allgemein:

  • Systemische Beratung in der logopädischen Praxis
  • Taping für Logopäden - Dr. Volker Runge
  • N!FT Neuro!funktionstherapie - Elke Rogge

 

Schlucken:

  • Neurogene Dysphagien - Edith-Stein-Klinik, Bad Bergzabern
  • Diagnostik und Therapie bei Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis - Norbert Niers
  • Trachealkanülenmanagement - Norbert Niers
  • Menschen im "Wachkoma" - Dysphagie von basalen zu orofacialen Interventionen - Kölner Dysphagiezentrum
  • Stimulationstechniken im orofazialen System bei kooperativen und wenig kooperativen Patienten - Kölner Dysphagiezentrum
  • Manuelle Schlucktherapie - Ricki Nusser-Müller-Busch / Renata Horst
  • Neurofunktionelle Reorganisation Mund I - Padovan
  • Myofunktionelle Therapie - Kittel
  • Myofunktionelle Gruppentherapie - GRUMS
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Säuglings- und Kindesalter - Susanne Renk
  • SZET - Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren - Steffi Kuhrt
  • Trachealkanülenmanagement

Sprache - Sprechen:

  • Mini-KIDS und Schul-KIDS - Direkt Therapie mit stotternden Kindern - Sandrieser / Schneider
  • KIDS - neue Erkenntnisse in der Stottertherapie - Sandrieser / Schneider
  • Kieler Leseaufbau / Kieler Rechtschreibaufbau, Einsatzmöglichkeiten in der logopädischen Therapie
  • Würzburger Orthografisches Training (WorT): Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache SchülerInnen" Dr. Petra Küspert
  • LAT-AS Therapie bei lateralen Aussprachestörungen - Nicole Gyra
  • Diagnose und Therapie kindlicher Aussprachestörungen - POPT Prof. Annette Fox-Boyer
  • Metaphon - Tanja Jahn
  • Late Talker - wenn Sprache (zu) spät kommt
  • Wortfabrik - Konzept Zvi Penner
  • Unterstützte Kommunikation
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie

Stimme:

  • Manuelle Stimmtherapie
  • Therapie von Stimmstörungen nach der Akzentmethode
  • Funktionale und organische Stimmstörungen

 

Hören:

  • Therapie bei ein- und beidseitig Cochlear-Implant-Trägern im Kindes- und Erwachsenenalter - Konzept Cochlear-Implant-Zentrum Freiburg

Anna-Katrin Bäumle

Logopädin

zertifizierte Trainerin Marburger Konzentrationstraining

 

in der Praxis seit 2009

  

 

Zusatzqualifikationen:

  • Taping für Logopäden - Konzept Dr. Volker Runge
  • Ausbildung zur Trainerin "Marburger Konzentrationstraining" mit Zertifikat 
  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen - POPT Prof. Annette Fox-Boyer
  • Neuere Ansätze in der Diagnose und Therapie des Dysgrammatismus 
  • Kieler Leseaufbau / Kieler Rechtschreibaufbau, Einsatzmöglichkeiten in der logopädischen Praxis
  • LRS: Leitfaden zur Förderdiagnostik und Therapie mit Vorstellung und Erprobung standardisierter Lese- und Rechtschreibtests - Fr. Dr. Petra Küspert 
  • Behandlung von Fazialisparesen und Hypoglossusparesen: Stimulation der orofacialen Muskulatur durch PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) - Dr. Volker Runge

Stefanie Lenz

Logopädin

 

 

in der Praxis seit 2016

 

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns unter 0 63 92 - 40 90 90 6.

Burgstr. 13

76846 Hauenstein 

Tel: 06392 4090906

Druckversion | Sitemap
© Logopädische Praxis Sabine Gabriel 2004 - 2023, aktualisiert 12/2023